Waldnutzen vs. Waldschutz
Wälder erfüllen viele unterschiedliche Funktionen. Wie sich Schutz und Nutzen kombinieren lassen erlebten die Schüler*innen direkt vor Ort.
Wälder sind CO₂-Speicher, Lebensraum und Rohstofflieferanten – und stellen uns vor die Herausforderung, ihre Nutzung mit ihrem Schutz in Einklang zu bringen. Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich Schülerinnen der Liebfrauenschule mit Expert*innen aus der Forstwirtschaft. Zu Beginn ihrer Lerneinheit erhielten die Schülerinnen in der Schule eine Einführung in die Arbeit des European Forest Institute (EFI) sowie in das Konzept des Marteloskops – einer speziell markierten Trainingsfläche im Bonner Kottenforst. Dort bewerteten sie später mithilfe einer digitalen Anwendung den ökologischen und ökonomischen Wert einzelner Bäume und lernten, fundierte Entscheidungen über deren Nutzung oder Erhalt zu treffen. Begleitet wurden sie dabei neben EFI von Forstwirten des Landesbetriebs Wald und Holz NRW, die Einblicke in die praktische Arbeit im Wald gaben.
Ihr Wissen teilten die Schülerinnen in der Multipliers-Phase bei einem "Waldtag" mit ihren Familien und Freunden, die in großer Zahl in den Wald strömten.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten:
European Forest Institute (EFI)
Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Unterrichtsmaterialien zum Thema Biodiversität & Landwirtschaft finden Sie im Open Schooling Hub auf der EU-Website des MULTIPLIERS-Projekts.